Am unseren Firmenstandort in Saerbeck besteht die Möglichkeit, sogenannte „unsichere Fracht“ mittels Röntgen und durch Sniffen Luftfracht sicher zu machen, bevor diese zum Flughafen gelangt. So haben kleinere und mittelständige Betriebe die Möglichkeit, ihre Fracht schnell und kostengünstig mitten im Münsterland-Osnabrückerland zum Luftfrachtversand anzumelden, ohne sich zum sogenannten „Bekannten Versender“ erklären zu müssen.
Das Röntgen oder auch „X-Ray Scannen“ der Luftfracht ist die bevorzugte und sicherste Maßnahme, um Luftfracht in einen sogenannten „Sicheren Status” zu versetzen. Unser Rapiscan 632 DV ist ein Hochleistungs- Dual View- Röntgengerät für Frachtpaletten und kann Packstücke mit einer Breite von 150 cm und einer Höhe von 165 cm problemlos durchleuchten. Mit „Dual View“ bezeichnet man Röntgengeräte mit 2 simultanen Durchleuchtungsrichtungen (gleichzeitig horizontal und vertikal).
Spurendetektionsgeräte – die Sniffer – kommen immer dann zum Einsatz, wenn die Fracht aufgrund ihrer Eigenschaften (Größe, Gewicht, Inhalt) nicht geröntgt werden können. Die Untersuchung und Analyse wird von unserer LSKK durch eine Wischprobe und eine Durchsuchung von Hand durchgeführt – das sogenannte manual swabbing. Anschließend wird diese Wischprobe direkt analysiert. Diese Kontrollmethode ist nur in Kombination mit dem „Visual Check“ oder „Hand Search“ gestattet.